Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Logo LogoLogo

Hochschultage Berufliche Bildung 2019

Fachtagung 02 Arbeitslehre
Arbeitslehre im Wandel von Arbeit und Bildung 4.0

Prof.in Dr. Marianne Friese (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel (TU Berlin)
Reinhold Hoge, Vorsitzender GATWU (Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V.)

Der gegenwärtige Transformationsprozess von Arbeit und Bildung 4.0 leitet einen tiefgreifenden Wandel der arbeits- und lebensweltbezogenen (Aus-)Bildung ein. Insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen technische, ökonomische und soziale Neuerungen, die im Spannungsfeld von Risiken und Innovationen stehen. Risiken bestehen darin, dass die Technik- und Ökonomiezentrierung von Industrie 4.0 die Gestaltung sozialer Lebens- und Arbeitsfelder vernachlässigt sowie Deregulierung von Beschäftigungsverhältnissen vorantreibt. Innovationen sind zu erwarten, wenn technische Neuerungen und soziale Praktiken für ein "gutes Leben" verbunden und für neue Gestaltungsfelder und Kompetenzen in Wirtschaft, Technik, Haushalt und Lebenswelt entwickelt werden.

Dieser Transformationsprozess von Arbeit, Bildung und Lebenswelt stellt das Fach Arbeitslehre vor neue Herausforderungen, etwa die Entwicklung neuer curricularer und methodisch-didaktischer Konzepte, die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zum sozialen, wirtschaftlichen und technischen Wandel in Arbeit, (Aus-)Bildung und Lebenswelt stärken. Eine zweite Herausforderung besteht darin, im Arbeitslehreunterricht digitale Kompetenzen in der Verbindung von technischen Neuerungen mit sozialen Innovationen zu fördern sowie Transfer zu den Handlungsfeldern der Arbeitslehre herzustellen. In ihrer Strategie "Bildung in der digitalen Welt" definiert die KMK Kompetenzbereiche, die für das Fach Arbeitslehre und insbesondere für Konzepte der Berufswahl und Berufsorientierung auszudifferenzieren sind. Eine dritte Herausforderung besteht darin, die sich ständig wandelnden Neuorientierungen der digitalen Welt in die Aus- und Fortbildung von Lehrpersonal zu implementieren.

Die Fachtagung thematisiert Anforderungen und Ansätze der Arbeitslehre aus fachlicher, bildungspolitischer sowie unterrichtsbezogener Perspektive. In den Blick geraten drei thematische Schwerpunkte:

Panel I. Wandel der Arbeitswelt und Handlungsfelder der Arbeitslehre
Panel II: Digitalisierung und Lehramtsausbildung
Panel III: Berufsorientierung und Übergang Schule-Beruf

Ein Round Table zur Digitalisierung und Kompetenzanforderungen aus Sicht der Wirtschaft schließt die Fachtagung ab.

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB