Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Zusatzqualifikation E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel (ZQ EiLE)

Logo

Im Rahmen des Förderprogramms "Digitale Modellregionen" des Landes NRW hat das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest, gemeinsam mit dem Competence Center E-Commerce (CCEC) der Fachhochschule Südwestfalen und der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ­Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) das Projekt "E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel" (EiLE) durchgeführt.

Das Projekt zielte darauf ab, die Auszubildenden während der 80-stündigen Zusatzqualifikation für Themen des E-Commerce zu begeistern und handelsbezogene E-Commerce-Kompetenzen zu fördern. Darüber hinaus übten sie sich in der virtuellen Kommunikation über Onlinekanäle, die in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Dadurch sind sie zu wichtigen Impulsgebern und lnnovationsfaktoren in ihren Ausbildungsbetrieben geworden.

Vorteile

  • für teilnehmende Auszubildende:
    • Verbesserung der Arbeitsmarktchancen
    • Spezialwissen eröffnet neue Tätigkeitsfelder
    • Zeitersparnis durch Weiterqualifizierung schon in der Ausbildung
    • Bessere Übernahmechancen nach der Ausbildung
    • Verbesserte berufliche Aufstiegschancen
  • für Unternehmen:
    • Unternehmen profitieren von jungen Erwachsenen mit Kompetenzen im Bereich E-Commerce
    • Attraktivitätssteigerung der Berufsausbildung durch die Zusatzqualifikation

Die ursprünglich im Blended-Learning-Format mit annähernd gleichen Anteilen an Präsenz- und Distanzunterricht geplante Zusatzqualifikation ist pandemiebedingt fast ausschließlich in Distanz anhand sieben Web-Based-Trainings (WBT) durchgeführt worden. Zusammen mit einer Grob- und Feinplanung (in Anlehnung an das Dokumentationsraster für Lernsituationen) stehen im Folgenden die WBTs sowohl als Musterkurs zum Ansehen als auch als portierbare Logineo NRW LMS Kurs zur Verfügung. Für andere Lernmanagementsysteme befinden sich in den Musterkursen entsprechend portierbare ZIP-Dateien.

Grobplanung mit Hinweisen zu WBTs und Lernsituationen

Eine Übersicht über den zeitlichen Verlauf, die Unterrichtsform sowie die Module und Inhalte der Zusatzqualifikation bietet die Grobplanung

Feinplanung in Anlehnung an das Dokumentationsraster für Lernsituationen

Modul 1 - Grundlagen E-Commerce

Die Auszubildenden erarbeiten die Begrifflichkeiten und die bisherige Entwicklung des E-Commerce sowie die besonderen Eigenschaften der E-Commerce-Technologien

Die Auszubildenden stellen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Klassifikationen im E-Commerce-Bereich dar und lernen die Bereiche Social-Commerce, Local-Commerce und Mobile-Commerce kennen

Die Auszubildenden identifizieren mögliche Kundenkontaktpunkte ihres Ausbildungsbetriebes und erarbeiten darauf aufbauend eine Customer Journey für einen beispielhaften Musterkunden

Modul 2 - Stationärer Point-of-Sale

Die Auszubildenden unterscheiden verschiedene PoS-Technologien und identifizieren die Vor- und Nachteile der neuesten digitalen Technologien. Sie erkennen digitale und physische Kundenkontaktpunkte und ordnen diese situationsbedingt den passenden Einsatzgebieten in ihren Unternehmen zu

Die Auszubildenden erstellen ein Konzept zur Umsetzung ausgewählter POS-Technologien (Video und AR-Szenario) in ihrem Ausbildungsbetrieb und setzen diese um

Modul 3 - Onlinekanal

Die Auszubildenden setzen sich mit den Funktionen eines Webauftritts und den Vor- und Nachteilen eines eigenen Webshops und von Drittanbieterplattformen auseinander. Sie machen sich mit den Grundlagen von WordPress vertraut und richten daraufhin ihren eigenen Webshop ein

Die Auszubildenden identifizieren verschiedene Online-Marketingmaßnahmen ihres Ausbildungsbetriebes und ordnen diese dem PESO-Modell zu. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Instrumente des Online-Marketing

Die Auszubildenden verstehen die Funktionsweise von Suchmaschinen und erkennen deren Bedeutung für ihre Ausbildungsbetriebe. Sie setzen sich mit Keyword-Strategien auseinander und wenden diese im Rahmen der On-Page-Optimierung und der Off-Page-Optimierung an

Modul 4 – Abschlussprojekt

Lernsituation 4.1: Auf Grundlage der bisherigen Ergebnisse absolvieren die Auszubildenden einen Wissenstest und erstellen ein Abschlussprojekt

Logo Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und EnergieLogo Digitales NRWLogo CCECLogo Huberts-Schwartz-BKLogo QUA-LiS NRWLogo ZQEC

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB