Unterrichtsmaterialien
Exemplarische Lernsituationen
Bei den folgenden Lernsituationen handelt es sich um die Ergebnisse einer zeitlich begrenzten, arbeitsteiligen Gruppenarbeit bzw. einer Arbeitsgruppe mit Blick auf die Förderung digitaler Kompetenzen. Daher werden nicht alle Kompetenzen eines Lernfeldes vollständig abgebildet. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die exemplarischen Lernsituationen so übernehmen oder an Ihren Bildungsgang anpassen möchten.
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 1
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 2
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 3
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 4
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 5
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 6
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 7
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 8
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 9
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 10
Vorlage für die Ausgestaltung einer Lernsituation (MS Word 54,2 KB)
Möchten Sie Ihre selbst ausgearbeiteten Lernsituationen/Hilfen/Informationen beisteuern? Wenden Sie sich an uns per E-Mail.
Weiterführende Informationen
Vorträge der WebEx-Implementation am 16. Juni 2020
- Die Neuordnung aus Sicht des Berufsstandes/Chancen (Herr Watzl, Berufsstandsvertreter, Sparkasse KölnBonn) (PDF 722 KB)
- Der neu KMK-Rahmenlehrplan (Herr Ettmann, Verteter NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss) (PDF 1 MB)
- Die Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landesbildungsplan (Frau Stottko, i. A. QUA-LiS NRW) (PDF 1,2 MB)
- Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht (Frau Jordanski, Bundesinstitut für Berufsbildung [BIBB]) (PDF 1,02 MB)
- Entwicklung von Lernsituationen (Frau Gruß-Verhoeven, QUA-LiS NRW) (PDF 957 KB)
- Digitale Schlüsselkompetenzen im Bildungsplan für den Ausbildungsberuf Bankkauffrau/Bankkaufmann (Frau Wiemann, Bezirksregierung Köln) (PDF 450 KB)
- Matrix Kompetenzformulierungen im Hinblick auf digitale Schlüsselkompetenzen (PDF 255 KB)
Beschreibung des Neuordnungsverfahrens von Ausbildungsberufen
- Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau: Digitalisierung auf dem Vormarsch Quelle: Deutschlandradio
- Beschreibung zum Beruf Quelle: BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
Informationen zum Beruf Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Beschreibung zum Beruf Quelle: IHK Nord Westfalen
KMK-Rahmenlehrplan, Beschluss vom 13.12.2019 Quelle: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn