Exemplarische Lernsituation und Unterstützungsmaterial
Die vorliegenden exemplarischen Lernsituationen und Ideen zur Reihenplanung entstanden im Zuge der Entwicklung von Unterstützungsmaterial und in einer Arbeitsphase während der Implementation.
Es werden dabei nicht alle Kompetenzen einer Anforderungssituation vollständig abgebildet. Bitte entscheiden Sie selbst, inwiefern Sie die Lernsituationen übernehmen können und welche Anpassungen an Ihren Bildungsgang und Ihre Lerngruppe vorgenommen werden müssen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weitere Lernsituationen und/oder exemplarische Unterrichtsszenarien etc. an berufsbildung[at]qua-lis.nrw.de zusenden und so zur Entwicklung des Schulversuchs beitragen.
Unterstützungsmaterial
Hinweise zur Lernortkooperation (PDF 1,21 MB)
Die vorliegenden exemplarischen Materialien sind aus der Praxis für die Praxis entstanden und sollen Sie bei Ihrer didaktischen Arbeit unterstützen. Bitte entscheiden Sie selbst, ob und inwiefern Sie diese übernehmen und an Ihre Schule/Ihren Bildungsgang anpassen möchten. Wenn Sie zu diesen Materialien Anmerkungen, Ideen, Hinweise und Ergänzungen sowie auch gerne weiteres Material haben, freue wir uns über eine Kontaktaufnahme über berufsbildung[at]qua-lis.nrw.de
exemplarische Bescheinigung über das einjährige gelenkte Praktikum (MS Word 19 KB)
exemplarische Bewertungsvorlage Praktikumsbericht FOS (MS Word 28 KB)
exemplarische Dokumentation des Praktikums in der FOS (MS Word 17 KB)
exemplarische Regelungen, Organisation und Übersicht zum Praktikum in der FOS (MS Word 23 KB)
Netzwerktreffen November 2022
Vortrag Aktuelle Entwicklungen im Schulversuch (MSB) (PDF 1,01 MB)
Vortrag Lernortkooperation Polizei NRW (PP Köln) (PDF 3,85 MB)
Aus der Praxis für die Praxis - Unterstützungsmaterial der Schulversuchsschulen
Praktikumsbericht 1 am Berufskolleg der Lindenstraße in Köln (PDF 378 KB)
Praktikumsbericht 1 am Berufskolleg der Lindenstraße in Köln (MS Word 269 KB)
Das Material wurde uns dankenswerterweise vom Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner ist Herr Dr. Carp carp@bkal.de
Exemplarische Lernsituationen des Faches Recht
Recht LS 1.1.1 - Aufgabenbereiche der Polizei (MS Word 22 KB)
Exemplarische Lernsituationen des Faches Staatslehre
Staatslehre LS 2.1.1 - die drei Staatsgewalten (MS Word 22 KB)
Staatslehre LS 4.1.1 - Rassismusvorwürfe und der Umgang damit (MS Word 23 KB)
Exemplarische Lernsituationen des Faches Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (VBWL)
VBWL LS 5.2.2 - Schlechtleistung bei einer behördlichen Papierbeschaffung (MS Word 22 KB)
VBWL LS 5.3.1 - Marketingkampagne Bürgerportal (MS Word 21 KB)