Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Unterrichtsmaterialien

Die folgenden Unterrichtsmaterialien unterstützen bei der Verbindung von kaufmännischen Prozessen mit Kombiverkehr und Binnenschifffahrt. Sie werden uns zur Verfügung gestellt und können nur in Einzelfällen geprüft werden. Daher sollen sie als Anregung und zur Weiterentwicklung dienen.

Vorwort zur Fallstudie

Das Binnenschiff als Transportträger für den Vor- oder Nachlauf zum Seehafen wird leider selten im Unterricht vermittelt. Die Auszubildenden sehen in ihrem Unternehmen an der "Rampe", also am Lager, regelmäßig den LKW, welcher Überseecontainer für den Im- oder Export anliefert und schlussfolgern, dass dieser direkt vom Seehafen kommt bzw. zum Seehafen geht. Dass sehr häufig Reedereien im Carriers Haulage den Weg über das Binnenschiff oder die Bahn via trimodaler Terminals wählen, bleibt den Groß- und Außenhandelsunternehmen mitunter vorenthalten.

Diese Fallstudie führt einen Perspektivwechsel weg vom Groß- und Außenhandel hin zum Spediteur durch. Es soll aufgezeigt werden, wie der Preis für einen Container errechnet wird und welche Faktoren eine Rolle spielen können. Ziel ist es, dass die späteren Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Lage sind, Preise kritisch zu hinterfragen und in Verhandlungen einen Überblick über die Preisgestaltung haben.

Zur Vorgehensweise: Im Ersten Schritt (I) werden die gesamten Kosten ermittelt, unabhängig davon, ob das Schiff vollbeladen oder teilbeladen ist. Im Zweiten Schritt (II) werden dann die Gesamtkosten auf eine Transporteinheit, in diesem Fall auf einen 40-Fuß-Container runtergebrochen. Zuletzt kommen im dritten Schritt (III) die weiteren Kosten dazu, welche für das Handling des Containers selbst anfallen.

Weiterführende Links zum Thema:

Exemplarische Lernsituationen

Akkumuliert decken die wesentlichen Kompetenzen aller Lernsituationen zu einem Lernfeld/einer Anforderungssituation mindestens sämtliche Kompetenzerwartungen aus dem Bildungsplan ab. Da die vorliegenden Lernsituationen exemplarisch im Zuge einer zeitlich begrenzten Arbeitsgruppe entstanden sind, werden nicht alle Kompetenzerwartungen eines Lernfeldes vollständig abgebildet. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die exemplarische Lernsituation so übernehmen oder an Ihren Bildungsgang anpassen möchten.

Vorlage für die Ausgestaltung einer Lernsituation (MS Word 54,2 KB)

Möchten Sie Ihre selbst ausgearbeiteten Lernsituationen/Hilfen/Informationen beisteuern? Wenden Sie sich an uns per E- Mail.

Hinweis-SymbolHilfen zur Bildungsgangarbeit

Weiterführende Informationen

Vorträge der Implementation am 19. Juni 2020 in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW), Soest

Hinweis-Symbol Beschreibung des Neuordnungsverfahrens von Ausbildungsberufen

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB