Materialien/Handreichungen
EUROPASS Zeugniserläuterungen
Die aktuell verfügbaren EUROPASS Zeugniserläuterungen für die Assistentenbildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums (Anlage D) stehen in Deutsch (DE), Englisch (EN) und Französisch (FR) zum Download im PDF-Format zur Verfügung.
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte biologisch-technische Assistentin/Staatlich geprüfter biologisch-technischer Assistent einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte chemisch-technische Assistentin/Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistentin/Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte informationstechnische Assistentin/Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin/Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent mit der Akzentuierung Europäischer Binnenhandel einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin/Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent mit der Akzentuierung Betriebsorganisation einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Abschlusszeugnis des Beruflichen Gymnasiums Staatlich geprüfte physikalisch-technische Assistentin/Staatlich geprüfter physikalisch-technischer Assistent einschließlich allgemeiner Hochschulreife
(DE) – (EN) – (FR)
Sprechprüfungen in Fremdsprachen
Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen – Die neuen Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife weisen der Entwicklung der Sprechkompetenz im Fremdsprachenunterricht eine bedeutende Rolle zu. Nunmehr wurde die rechtliche Grundlage für Sprechprüfungen als Klausurersatz im Beruflichen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen geschaffen. Die erlassene "Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen" macht verbindliche Vorgaben für Organisation, Prüfungsinhalte und Bewertung.
Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Stand: März 2014
Praktische Prüfung in den Assistentenbildungsgängen
Handreichung für die praktische Prüfung in den Assistentenbildungsgängen, Anlagen C und D
Sportpraktische Prüfung
Anlage 3: Prüfungsanforderungen zum ersten Prüfungsteil der sportpraktischen Prüfung (Wertungstabellen) (PDF 241 KB)
Die Kommission Sport hat in ihrer 182. Sitzung festgestellt, dass derzeit keine fachliche Notwendigkeit einer befristeten Anpassung der Mindestanforderungen für die Abiturprüfung 2021 in den Bewegungsfeldern "Laufen, Springen und Werfen" und "Bewegen im Wasser" gesehen wird. Eine Anpassung der Wertungstabellen für Nordrhein-Westfalen in den o. g. Bewegungsfeldern kann deshalb nicht vorgenommen werden.
Zusätzlich zu den in Anlage 1 zum Runderlass vom 07.12.2020 (Az. 312 – 6.03.01.01 – 159981) veröffentlichten Prüfungsanforderungen gelten für die Abiturprüfung 2021 diese Wertungstabellen.
Stand: 22.12.2020
Handreichungen zu den Bildungsplänen zur Erprobung
Die nachfolgende Handreichungen und Materialien gelten sowohl für Bildungsgänge, die berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln und zum Abitur führen, als auch für Bildungsgänge, die zum Berufsabschluss und zum Abitur führen.
Fachbereich Gesundheit und Soziales
Handreichung für die schulische Begleitung des Berufspraktikums in der Jahrgangsstufe 14, Heft 01/2019, (PDF 194 KB) – Stand: Januar 2019
Hrsg.: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Fachbereich Informatik

Der Bildungsgang im Kontext der regionalen und wirtschaftlichen Schwerpunktsetzung – Darstellung des Qualifikationshorizonts/
Abschlussqualifikation
Fachbereich Technik
Handreichung Ingenieurwissenschaften (als Profil bildendes Leistungskursfach) (PDF 4,1 MB) – Stand: 01/2019
Hrsg.: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Handreichung zum Bildungsplan zur Erprobung Teil III, Mathematik, Fachbereich Technik (GK) – Stand: 11/2010
Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung
Handreichung zum Bildungsplan zur Erprobung Teil III, Wirtschaftsinformatik (GK), Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung – Stand: 08/2010
Aufgabe11_2_Loesung_Csharp.zip
Aufgabe11_2_Loesung_Java.zip
Aufgabe12_1_Loesung_Csharp.zip
Aufgabe12_1_Loesung_Java.zip
Aufgabe12_2_DB_MySQL.zip
Aufgabe13_1_Vorlage_Java.zip
Aufgabe13_1_Loesung_Java.zip
Aufgabe13_1_AccessDB_PapAuftrag.zip
Aufgabe13_2_Vorlage_Csharp.zip (17 MB)
Aufgabe13_2_Loesung_Csharp.zip (17 MB)
Publikationen
Publikation: Das Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften. Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand: August 2014
Publikation: Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit. Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand: August 2013
Publikation: Das Berufliche Gymnasium in Nordrhein-Westfalen Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand: Oktober 2008
Publikation: Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen – Informationen für Schülerinnen und Schüler. Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand: März 2016
Praktikumsleitfaden
Berufskolleg - Praktikumsleitfaden für die Bildungsgänge nach APO-BK, Anlage C (PDF 43,3 KB). Hrsg.: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, September 2012
Für Praktika in den Bildungsgängen nach Anlage D findet dieser Leitfaden sinngemäß Anwendung.