Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Suchergebnisse

Suchbegriff:

Anzahl der Treffer: 1710 für APO BK Anlagenmechaniker Sanit&ampampampampaumlr

Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung
www.berufsbildung.nrw.de[..]ne/c/gesundheit_soziales/bfsc_ges-soz_spanisch.pdf
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung Seite 1 von 40 Bildungsplan zur Erprobung für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie den schulischen Teil der Fachhochschulreife vermitteln (Bildungsgänge der Anlage C APO-BK) Fachbereich: Gesundheit/Soziales Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache Bildungsplan Berufsfachschule Anlage

Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung
www.berufsbildung.nrw.de[..]ene/b/ernaehrung_vm/bfs_B_ern-vm_kath-religion.pdf
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung Seite 1 von 36 Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zum mittleren Schulabschluss oder zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Abschlüssen der Sekundarstufe I führen (Bildungsgänge der Anlage B APO-BK) Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement Kathol

Profilfach Physik - Stufe 1 - Schulversuch gestufter Bildungsgang Ingenieurtechnik
www.berufsbildung.nrw.de[..]urtechnik_schulversuch/stufe1/bfsc_IngT_Physik.pdf
Profilfach Physik - Stufe 1 - Schulversuch gestufter Bildungsgang Ingenieurtechnik Curriculare Skizze für die Stufe 1, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie dem schulischen Teil der Fachhochschulreife führt Schulversuch gestufter Bildungsgang Ingenieurtechnik (Fachhochschulreife) und technische/r Assistent/in Fachbereich: Technik/Naturwissenschaften Profilfach: Physik

PowerPoint-Präsentation
www.berufsbildung.nrw.de[..]versuch_informatik/Evaluation_Herkunft_der_SuS.pdf
PowerPoint-Präsentation Düsseldorf, 06.05.2020 | Referat 312Implementation: Schulversuch FOS Informatik | Evaluation des Schulversuchs: Herkunft der Schülerinnen und Schüler in den IT-Berufen der Schulversuchsschulen1 Implementation: Schulversuch FOS Informatik Evaluation des Schulversuchs: Herkunft der Schülerinnen und Schüler in den IT-Berufen der Schulversuchsschulen Düsseldorf, 06.05.2020 | Re

Bildungsgangübergreifende Themen - Digitale Kompetenzen - Unterstützungsmaterial
www.berufsbildung.nrw.de[..]etzungsmaterialien/unterstuetzungsmaterialien.html
Berufsbildung NRW - Bildungsgangübergreifende Themen - Digitale Kompetenzen - Unterstützungsmaterialien Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zur Navigation Zur Suche Zum Impressum Kontakt Sitemap Leichte Sprache Das Berufskolleg in NRW Schulstandorte Abschlüsse und Anschlüsse Tipps zur Berufsorientierung Rechtsgrundlagen Modellprojekte Informationsschriften Weiterführende Links Abkü

Bildungsgangübergreifende Themen - Digitale Kompetenzen - Unterstützungsmaterial
www.berufsbildung.nrw.de[..]-kompetenzen/unterstuetzungsmaterialien/index.html
Berufsbildung NRW - Bildungsgangübergreifende Themen - Digitale Kompetenzen - Unterstützungsmaterialien Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zur Navigation Zur Suche Zum Impressum Kontakt Sitemap Leichte Sprache Das Berufskolleg in NRW Schulstandorte Abschlüsse und Anschlüsse Tipps zur Berufsorientierung Rechtsgrundlagen Modellprojekte Informationsschriften Weiterführende Links Abkü

llp_kfm_groß_aussenhandel
www.berufsbildung.nrw.de[..]m_gross-und-aussenhandel_lp2009_auslaufend2020.pdf
llp_kfm_groß_aussenhandel Lehrplan für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Kauffrau im Groß- und Außenhandel Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung ISBN 9783868370157 Heft 4103 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf Copyright by Ritterbach Verlag GmbH, Freche

bfsc_wuv_spanisch
www.berufsbildung.nrw.de[..]/c/wirtschaft_und_verwaltung/bfsc_wuv_spanisch.pdf
Seite 1 von 41 Bildungsplan für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie den schulischen Teil der Fachhochschulreife vermitteln (Bildungsgänge der Anlage C APO-BK) Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache Seite 2 von 41 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes No

Konzeptideen zum Ausbildungsprogramm an der Schule
www.berufsbildung.nrw.de[..]UNG_Uebergangsmanagement_begleitendes-Formular.pdf
Konzeptideen zum Ausbildungsprogramm an der Schule Sekundarstufe II Schulorte in Kempen, Nettetal und Willich Agrarwirtschaft Ausbildungsvorbereitung Sozialwesen Technik Wirtschaft und Verwaltung Kleinbahnstraße 61 47906 Kempen Übergangsmanagement am Rhein-Maas Berufskolleg 2021-01 / Terb/Laga 1 Übergangsmanagement am RMBK Jugendliche mit Schulabschluss und Berufsschulpflicht (auszufüllen du

Bildungsplan Automatenfachfrau,Automatenfachmann
www.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/_lehrplaene/a/automatenfachleute.pdf
Bildungsplan Automatenfachfrau,Automatenfachmann Bildungsplan Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung, die zum Berufsschulabschluss und zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder zur Fachhochschulreife führen (Anlage A APO-BK) Fachbereich: Technik/Naturwissenschaften Automatenfachfrau/Automatenfachmann Automatenfachfrau/Automatenfachmann Seite 2 von 56 Herausgegeben vom Min

Zurück12345678910111213141516171819202122232425Weiter
Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB