Aktuelles aus dem Berufskolleg
21.04.2023
Vom 26. bis 27. April 2023 fandt in der QUA-LiS NRW in Soest die Implementation des neugeordneten Berufs Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin und Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker statt. Dabei wurde der neue Bildungsplan des Landes NRW vorgestellt und konkretisiert. Dieser und der KMK-Rahmenlehrplan treten zum 1. August 2023 in Kraft.
14.02.2023
Zum 1. August 2023 werden der neue KMK-Rahmenlehrplan und der Bildungsplan des Landes NRW "Mediengestalterin Digital und Print und Mediengestalter Digital und Print" für die Fachklassen des dualen Systems in Kraft treten. In der Implementation vom 15. bis 16. Februar 2023 wurden diese neuen Pläne vorgestellt.
20.12.2022
Neue Materialien sind nun auf der Seite "Schul- und Ausbildungserfolge sichern" abrufbar.
16.12.2022
Die Materialien zu der in Kooperation mit dem Dezernat 46 der Bezirksregierung Münster durchgeführten "Onlineseminarreihe Sprachtagung 2022" sind veröffentlicht.
10.11.2022
Zum 1. August 2023 treten der neue KMK-Rahmenlehrplan und der vorläufige Bildungsplan des Landes NRW "Steuerfachangestellte und Steuerfachangestellter" für die Fachklassen des dualen Systems in Kraft. In einer Online-Veranstaltung wurden diese neuen Pläne vorgestellt und Lernsituationen entwickelt. Diese Lernsituationen sind nun abrufbar.
06.10.2022
Neue Unterrichtsmaterialien und weiterführende Links, die die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen des Gütertransports auf den Verkehrswegen Wasser (Binnenschiff) und Schiene besonders in den Blick nehmen, werden für die folgenden Berufe angeboten:
- Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen
- Industriekaufleute
- Kaufleute im E-Commerce
14.09.2022
Zum 1. August 2022 traten die vorläufigen Bildungspläne für folgende neu geordneten Berufe in Kraft:
- Binnenschifferin und Binnenschiffer
- Binnenschifffahrtskapitänin und Binnenschifffahrtskapitän
- Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport und Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport
- Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung und Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung
- Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (3-jährig) sowie Fachkraft für Gastronomie (2-jährig)
- Fachfrau für Systemgastronomie und Fachmann für Systemgastronomie (3-jährig) sowie Fachkraft für Gastronomie (2-jährig)
- Hotelfachfrau und Hotelfachmann
- Kauffrau für Hotelmanagement und Kaufmann für Hotelmanagement
- Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen und Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
- Köchin und Koch sowie Fachkraft Küche
- Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinischer Fachangestellter
- Zahntechnikerin und Zahntechniker
14.06.2022
Im Nachgang an die Implementationsveranstaltungen für die neuen Bildungspläne in der Fachoberschule, Anlage C in den Fachbereichen Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Verwaltung gibt es vielfältige Materialien zur Unterstützung der Bildungsgangarbeit. Diese werden sukzessive durch exemplarische Lernsituationen erweitert.
10.06.2022
Exemplarische Lernsituationen im Fach Praktische Philosophie. Im Nachgang zur Inkraftsetzung der neuen kompetenzorientierten Bildungspläne für das Fach Praktische Philosophie unter anderem in der Berufsfachschule Anlage C sind zur Unterstützung der Arbeit im Rahmen der Didaktischen Jahresplanung neue Lernsituationen entwickelt worden.
18.05.2022
Neuordnung der KMK-Rahmenlehrpläne "Berufe im Gastgewerbe". Zum 1. August 2022 werden die neuen KMK-Rahmenlehrpläne sowie die Bildungspläne des Landes NRW für diese Berufe in Kraft treten und in einer Online-Implementation am 24. bis 25. Mai 2022 vorgestellt.
03.05.2022
Für den am 1. August 2022 startenden Schulversuch „FOS Polizei“ sind die curriculare Skizzen der Profilfächer und der fachbereichsbezogenen Fächer veröffentlicht. Die Implementationsveranstaltung findet am 10. Mai 2022 statt. Zur Vorbereitung wurden von den unterschiedlichen Beteiligten kurze Infovideos aufgenommen und veröffentlicht. Des Weiteren sind erste und sukzessive ergänzenden Unterstützungsmaterialen zugänglich.
02.05.2022
Grafische Darstellung der Zuordnung vorhandener Unterstützungsmaterialien hinsichtlich der Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen zu den Phasen der Unterrichtsplanung, -durchführung und –evaluation sowie Vorstellung der einzelnen Materialien in Erklärfilmen.
02.05.2022
Neuordnung des KMK-Rahmenlehrplans "Zahntechnikerin und Zahntechniker". Zum 1. August 2022 wird der neue KMK-Rahmenlehrplan sowie der Bildungsplan des Landes NRW für diesen Beruf in Kraft treten und in einer Online-Implementation am 11. Mai 2022 vorgestellt.
28.04.2022
Neuordnung des KMK-Rahmenlehrplans "Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinischer Fachangestellter". Zum 1. August 2022 wird der neue KMK-Rahmenlehrplan sowie der Bildungsplan des Landes NRW für diesen Beruf in Kraft treten und in einer Online-Implementation vorgestellt. Die Online-Implementation findet vom 4. bis 5. Mai 2022 statt.
07.04.2022
Für den zum 1. August 2022 startenden Schulversuch "FOS Polizei" sind curriculare Skizzen der Profilfächer und der fachbereichsbezogenen Fächer veröffentlicht. Die Implementationsveranstaltung findet am 10. Mai 2022 statt.
31.03.2022
Neue Bildungspläne stehen für die Fachoberschule Anlage C in den Fachbereichen Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung.
22.03.2022
Aktuelle Informationen für Schulen zum Umgang mit dem Russland-Ukraine-Krieg bietet u. a. das Schulministerium NRW. Ergänzend dazu finden Sie Unterstützungsmaterial für die Integration neu zugewanderter junger Menschen in unserer Rubrik Zuwanderung.
18.03.2022
Im Bildungsplan der Kaufleute für IT-Systemmanagement musste eine redaktionelle Anpassung vorgenommen werden. Dies betrifft vor allem die Tabelle der Zuordnung zu den Bündelungsfächern in der Oberstufe. Bitte beachten Sie den aktuellen Bildungsplan.
28.01.2022
Die Handreichung zur Integration digitaler Schlüsselkompetenzen in die Berufliche Bildung sowie Beispiele für die Konkretisierung der Inhaltsbereiche der Informatik sind jetzt für alle Fachbereiche und Anlagen veröffentlicht.
14.01.2022
Zum 1.2.2022 treten Vorläufige Bildungspläne für Praktische Philosophie in den Bildungsgängen Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule Anlage B, Berufsfachschule Anlage C in Kraft.
13.01.2022
Berufsfachschule Anlage B3: Änderung des Bildungsplans Staatlich geprüfte/r Kinderpflegerin/Kinderpfleger auf S. 19 aufgrund des Erwerbs der ersten Stufe der Qualifizierung nach QHB.
07.02.2022
Zum 1. August 2022 werden der neue KMK-Rahmenlehrplan und der Bildungsplan des Landes NRW "Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen und Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen" für die Fachklassen des dualen Systems in Kraft treten. In einer Online-Veranstaltung wurden diese neuen Pläne vorgestellt. Die Implementation fand vom 14. bis 15. Februar 2022 statt.