Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Qualitätsmanagement

Das Fach Qualitätsmanagement bündelt alle Lernfelder, die sich im besonderen Maße auf die Bedeutung qualitätssichernder Maßnahmen für den Produktionsprozess und die Gewährleistung geforderter technologischer Eigenschaften von keramischen Produkten beziehen.

Im ersten Ausbildungsjahr informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die Qualitätssicherung von Produktionsabläufen und Werkstoffeigenschaften. Sie erfassen dabei die Bedeutung des Qualitätsmanagements (LF 1).

Im zweiten Ausbildungsjahr erwerben sie erforderliche Kompetenzen im sachgerechten Umgang mit Mess- und Prüfgeräten und führen erforderliche Wartungs- und Kalibrierarbeiten mithilfe technischer Unterlagen durch (LF 6).

Die Anwendung systematischer Verfahren des Qualitätsmanagementsystems und der Qualitätssicherung bilden den Schwerpunkt im dritten Ausbildungsjahr (LF 12).

Analyseverfahren

Das Fach Analyseverfahren bündelt die Lernfelder, in denen physikalische, chemische und weitere technologische Eigenschaften keramischer Rohstoffe, Massen und Werkstoffe untersucht werden.

Im ersten Ausbildungsjahr ermitteln die Schülerinnen und Schüler technologische Kenngrößen von Rohstoffen. Sie nehmen repräsentative Proben, bereiten Proben für die durchzuführenden Untersuchungen auf, stellen Probekörper her und führen grundlegende Prüfungen durch (LF 2).

Im zweiten Ausbildungsjahr liegt der Fokus auf nasschemischen und elektromagnetischen Analyseverfahren. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die chemische Zusammensetzung keramischer Rohstoffe und Massen und bewerten sie im Hinblick auf den weiteren Fertigungsprozess sowie auf die zu erwartenden Produkteigenschaften (LF 7 und LF 8).

Morphologische Eigenschaften und Gefügeeigenschaften keramischer Roh- und Werkstoffe werden mithilfe mikroskopischer Verfahren analysiert. Die Schülerinnen und Schüler ziehen aus den Untersuchungsergebnissen Rückschlüsse auf die Eigenschaften der überprüften Stoffe hinsichtlich der jeweiligen Anforderungen (LF 9). Thermische Untersuchungsverfahren stehen im Lernfeld 10 im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen hier temperaturabhängige Eigenschaften keramischer Rohstoffe, Massen und Werkstoffe.

Produktprüfung

Das Fach Produktprüfung bündelt die Lernfelder, in denen physikalische Eigenschaften von Halbfabrikaten (keramische Massen, geformte Rohlinge) und von Endprodukten untersucht werden.

Die Schülerinnen und Schüler erfassen im ersten Ausbildungsjahr die Bedeutung der Qualitätssicherung in der keramischen Fertigung im Hinblick auf die Gewährleistung der zu erzielenden Werkstoff- bzw. Produkteigenschaften. Sie führen produktionsbegleitende Untersuchungen an keramischen Massen (LF 3) und geformten Rohlingen (LF 4) durch, beurteilen die Einhaltung von Vorgaben und schlagen geeignete Maßnahmen zur Beeinflussung der untersuchten Eigenschaften vor.

Im zweiten Ausbildungsjahr prüfen sie thermisch behandelte Produkte. Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Hinblick auf Dokumentation und Kommunikation der Untersuchungsergebnisse (LF 5).

Im dritten Ausbildungsjahr werden keramische Produkte für spezielle Anforderungen im Anwendungsfall untersucht (LF 11). Auf Basis der erworbenen Kompetenzen analysieren die Schülerinnen und Schüler für ausgewählte Anwendungen mögliche mechanische und chemische Beanspruchungen und wählen geeignete Prüfverfahren aus. Sie planen den Prüfungsablauf, führen die Prüfung durch und bewerten sie.

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4

40 Std.

Betriebliche Produkte präsentieren

80 Std.

Roh- und Hilfsstoffe bewerten und auf physikalische Eigenschaften untersuchen

80 Std.

Physikalische Eigenschaften aufbereiteter Halbfabrikate prüfen

80 Std.

Physikalische Eigenschaften geformter Halbfabrikate prüfen

exemplarische Lernsituation 

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5Lernfeld 6Lernfeld 7Lernfeld 8

80 Std.

Physikalische Eigenschaften thermisch behandelter Halbfabrikate und Endprodukte prüfen

40 Std.

Mess- und Prüfgeräte instand halten

80 Std.

Rohstoffe und Massen mit nasschemischen Verfahren untersuchen

80 Std.

Keramische Rohstoffe, Massen und Endprodukte unter Anwendung elektromagnetischer Wellen untersuchen

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9Lernfeld 10Lernfeld 11Lernfeld 12

60 Std.

Keramische Rohstoffe und Endprodukte mit mikroskopischen Verfahren untersuchen

80 Std.

Keramische Rohstoffe, Massen und Endprodukte mit thermischen Verfahren untersuchen

80 Std.

Anwendungstechnische Untersuchungen durchführen

60 Std.

Verfahren des Qualitätsmanagements anwenden

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB