Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Suchergebnisse

Suchbegriff:

Anzahl der Treffer: 1710 für APO BK Anlagenmechaniker Sanit&ampampampampampaumlr

FAQ_Umsetzung-AZAV
www.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/fs/download/sozial/FAQ_Umsetzung-AZAV.pdf
FAQ AZAV Was bedeutet AZAV-Zertifizierung Die AZAV ist die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Sie definiert die Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards für alle Bildungseinrichtungen, die Bildungsmaßnahmen für Personen anbieten, welche die Umschulung durch einen Sozialleistungsträger finanziert bekommen (sogenannte Bildungsgutscheine). Warum müssen Berufskollegs überhaupt

InfoLab5_Umschlag.indd
www.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/_download/inlab/infolab5.pdf
InfoLab5_Umschlag.indd InfoLab 5 - Praxisphasen Moderne Mentoringsysteme für Schülerbetriebsprakti ka im Übergangssystem. Organisati onsüberlegungen und Konzepte. InfoLab 5 InfoLab5_Umschlag.indd 1 20.01.11 14:38 Impressum Moderne Mentoringsysteme für Schülerbetriebsprakti ka im Übergangssystem. Organisati onsüberlegungen und Konzepte. 2011 Autoren Marc Beutner, Christof Gockel Bilder Für die freu

Bildungplanplan EnergietechnAss_13_1_2017
www.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/_lehrplaene/c/assist_energietechn_40329.pdf
Bildungplanplan EnergietechnAss_13_1_2017 Bildungsplan zur Erprobung für den dreijährigen Bildungsgang der Berufsfachsch ule, der zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und z ur Fachhochschulreife führt (Bildungsgang der Anlage C 1 APO-BK) Staatlich geprüfte Energietechnische Assistentin/ Staatlich geprüfter Energietechnischer Assistent Schwerpunkt erneuerbare Energien und Energiemanagem ent Fa

Deskriptorenliste Fremdsprachen zur Leistungsbewertung A2
www.berufsbildung.nrw.de[..]orenliste_fremdsprachen__leistungsbewertung_a2.pdf
Deskriptorenliste Fremdsprachen zur Leistungsbewertung A2 Deskriptoren zur Leistungsbewertung A2 Seite 1 von 6 Deskriptoren zur Leistungsbewertung Fremdsprachen BK Die Leistungsüberprüfung findet in den Kompetenzbereichen sowohl schriftlich als auch mündlich statt. Üblicherweise findet die Kompetenzüberprüfung im schriftlichen Bereich über schriftliche Arbeiten und kurze, schriftliche Übungen stat

Deskriptorenliste Fremdsprachen zur Leistungsbewertung B2
www.berufsbildung.nrw.de[..]orenliste_fremdsprachen__leistungsbewertung_b2.pdf
Deskriptorenliste Fremdsprachen zur Leistungsbewertung B2 Deskriptoren zur Leistungsbewertung B2 Seite 1 von 5 Deskriptoren zur Leistungsbewertung Fremdsprachen BK Die Leistungsüberprüfung findet in den Kompetenzbereichen sowohl schriftlich als auch mündlich statt. Üblicherweise findet die Kompetenzüberprüfung im schriftlichen Bereich über schriftliche Arbeiten und kurze, schriftliche Übungen stat

Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung
www.berufsbildung.nrw.de[..]ung/wirtschaft_verwaltung/av_wuv_kath-religion.pdf
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung Seite 1 von 29 Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie beruflicher Orientierung und zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss führen Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung Katholische Religionslehre Seite 2 von 29 Herausgegeben vom Ministeriu

Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung
www.berufsbildung.nrw.de[..]g/ernaehrung_vm/av_ern-vm_bereichsspez-faecher.pdf
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung Seite 1 von 31 Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie beruflicher Orientierung und zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss führen Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement Bereichsspezifische Fächer: Betriebsorganisation, Produkti

Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung
www.berufsbildung.nrw.de[..]ik_naturwissenschaft/av_technik_elektrotechnik.pdf
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung Seite 1 von 31 Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie beruflicher Orientierung und zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss führen Fachbereich: Technik/Naturwissenschaften Berufsfeld: Elektrotechnik Bereichsspezifische Fächer: Auftragsplanu

Implementationsveranstaltung, Schulversuch Ingenieurtechnik Stufe 2, Präsentation der curricularen S
www.berufsbildung.nrw.de[..]entation21/praesentation_curriculare_skizze_et.pdf
Implementationsveranstaltung, Schulversuch Ingenieurtechnik Stufe 2, Präsentation der curricularen Skizze Elektrotechnische/r Assistent/in 1 Elektrotechnische/r Assistenten/in Schulversuch gestufter Bildungsgang Ingenieurtechnik Curriculare Skizzen - Elektrotechnische/r Assistent/in Ausgangsbasis: 1. Stufe C13 2 Jahre Ingenieurtechnik im Rahmen der Fachhochschulreife, bestehend aus Bautechnische

teil3_erziehungswiss_gk
www.berufsbildung.nrw.de[..]ung_und_soziales/teil3/teil3_erziehungswiss_gk.pdf
teil3_erziehungswiss_gk Ministerium für Schule und Weiterbildung Grundkurs Erziehungswissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen (Erziehung und Soziales) Bildungspläne zur Erprobung für die Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur allgemeinen Hochschulreife oder zu beruflic hen Kenntnissen und zur allgemeinen Hochschulreife führen Teil III: Fachlehrplan Erziehungswiss

Zurück12345678910111213141516171819202122232425Weiter
Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB