Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Betriebs- und Arbeitsorganisation

Im Bündelungsfach Betriebs- und Arbeitsorganisation sind die Lernfelder zusammengefasst, die den prozessualen Charakter von auftragsbezogener, betrieblicher Arbeitsplanung und durchführung sowie Aspekte der Qualitätssicherung thematisieren. Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, Auftragsabwicklungen zunehmend selbstständig vorzunehmen.

Im ersten Ausbildungsjahr entwickeln die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten, Aufträge im Gesamtrahmen der betrieblichen Strukturen kundenbezogen zu bearbeiten und zu organisieren (LF 1).

Darauf aufbauend sind sie im zweiten Ausbildungsjahr in der Lage, auftragsbezogene Kosten zu kalkulieren und betriebsbezogen zu dokumentieren (LF 8).

Im dritten Ausbildungsjahr bewältigen die Schülerinnen und Schüler die Abwicklung eines vollständigen Kundenauftrages mit Erstellung und Organisation des Produktionsplanes bis zur Qualitätssicherung zunehmend selbstständig (LF 12a, LF 12b, LF 12c).

Lederverarbeitung

Das Bündelungsfach Lederverarbeitung fasst die Lernfelder zusammen, in denen die speziellen Be- und Verarbeitungsprozesse des Materials Leder im Mittelpunkt stehen.

Im ersten Ausbildungsjahr entwickeln Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten, unter Berücksichtigung der fertigungstechnischen Eigenschaften des Materials einfache Produkte mit Hand zu fertigen (LF 2).

Sie entwickeln diese Kompetenzen weiter und können Reparaturen von Lederprodukten sach- und fachgemäß durchführen (LF 6).

Im dritten Ausbildungsjahr stehen die kundenorientierte Planung, Organisation und Durchführung von komplexen Herstellungs- und Anpassungsaufträgen in der Fahrzeugsattlerei, der Reitsportsattlerei bzw. der Feintäschnerei im Mittelpunkt der Lernprozesse. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, Kundenberatung und betriebliche Abwicklung des Auftrages zunehmend selbstständig zu leisten (LF 9a, LF 9b, LF 9c).

Maschinelle Fertigung

Im Bündelungsfach Maschinelle Fertigung sind die Lernfelder zusammengefasst, in denen unterschiedliche Werkstoffe mit Maschinen und Zusatzeinrichtungen zu Sattlereierzeugnissen verarbeitet werden.

Im ersten Ausbildungsjahr entwickeln Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten, unter Berücksichtigung der fertigungstechnischen Eigenschaften der Materialien einfache Produkte mit Maschinen und Zusatzeinrichtungen zu fertigen (LF 3).

Sie erweitern die erworbenen Kompetenzen, indem sie Polsterungen und Füllungen werkstoff- und verwendungsgerecht herstellen. Dabei sind sie in der Lage, die zur Produktion notwendigen Fertigungsverfahren weitgehend selbstständig zu planen und zu organisieren (LF 5).

Im dritten Ausbildungsjahr steht der gesamte Fertigungsprozess im Mittelpunkt der Lernprozesse. Die Schülerinnen und Schüler können betriebliche Fertigungsprozesse in ihrer Komplexität planen und steuern sowie die Qualitätssicherung gewährleisten. Dabei arbeiten sie zunehmend selbstständig (LF 11).

Produktgestaltung

Das Bündelungsfach Produktgestaltung fasst die Lernfelder zusammen, in denen die Schülerinnen und Schüler gefordert sind, Produkte gestalterisch zu entwickeln.

Im ersten Ausbildungsjahr entwickeln Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten, unter Berücksichtigung der fertigungstechnischen Eigenschaften verschiedener Materialien einfache Produkte im Kundenauftrag zu gestalten (LF 4).

Sie erweitern die erworbenen Kompetenzen, indem sie komplexere Objekte kundenorientiert sowie werkstoff- und verwendungsgerecht herstellen. Dabei sind sie in der Lage, Gestaltungsvarianten weitgehend selbstständig zu entwickeln und sie mit der Kundin/dem Kunden abzustimmen (LF 7).

Im dritten Ausbildungsjahr stehen die kundenorientierte Planung und Durchführung der Verarbeitung von Zierwerk, Beschlägen und Zubehör in der Fahrzeugsattlerei, der Reitsportsattlerei bzw. der Feintäschnerei im Mittelpunkt der Lernprozesse. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, die Kundenberatung unter gestalterischen Aspekten und die betriebliche Abwicklung des Auftrages zunehmend selbstständig zu leisten (LF 10a, LF 10b, LF 10c).

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4

40 Std.

Bearbeiten von Kundenaufträgen

80 Std.

Herstellen von Lederwaren mit handgeführten Werkzeugen

80 Std.

Maschinelles Fertigen von Sattlereierzeugnissen

80 Std.

Verarbeiten und Verbinden von unterschiedlichen Materialien

exemplarische Lernsituation

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5Lernfeld 6Lernfeld 7Lernfeld 8

80 Std.

Herstellen von Polsterungen und Füllungen

80 Std.

Reparieren von Lederartikeln

80 Std.

Entwerfen und Gestalten von Sattlereierzeugnissen

40 Std.

Kalkulieren und Dokumentieren von Kundenaufträgen

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9aLernfeld 10aLernfeld 11Lernfeld 12a

80 Std.

Herstellen und Anpassen von Sattlereierzeugnissen in der Fahrzeugsattlerei

80 Std.

Auswählen und Montieren von Beschlägen, Zierwerk und Zubehör in der Fahrzeugsattlerei

40 Std.

Überwachen eines Fertigungsprozesses

80 Std.

Planen und Realisieren eines Produkts in der Fahrzeugsattlerei

Lernfeld 9bLernfeld 10bLernfeld 12b

80 Std.

Herstellen und Anpassen von Sattlereierzeugnissen in der Reitsportsattlerei

80 Std.

Auswählen und Montieren von Beschlägen, Zierwerk und Zubehör in der Reitsportsattlerei

80 Std.

Planen und Realisieren eines Produkts in der Reitsportsattlerei

Lernfeld 9cLernfeld 10cLernfeld 12c

80 Std.

Herstellen und Anpassen von Sattlerei-erzeugnissen in der Feintäschnerei

80 Std.

Auswählen und Montieren von Beschlägen, Zierwerk und Zubehör in der Feintäschnerei

80 Std.

Planen und Realisieren eines Produkts in der Feintäschnerei

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB