Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Bereitstellen elektro- und informationstechnischer Systeme

Die Schülerinnen und Schüler analysieren, planen, installieren und konfigurieren:

  • elektrotechnische Systeme auf der Anlagen-, Geräte-, Baugruppen- und Bauelementeebene sowie Wirkungszusammenhänge zwischen den einzelnen Ebenen (LF 1)
  • Elektroenergieversorgungssysteme unter Berücksichtigung von Netzsystemen und Schutzmaßnahmen (LF 5)
  • Steuerungssysteme unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte (LF 3)
  • Informationstechnische Systeme sowie aufgabenbezogen Standard- und anwendungsspezifische Software (LF 4).

Die Schülerinnen und Schüler beachten bei der Planung und Durchführung der Arbeiten ergonomische, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte sowie Regelungen der Arbeitssicherheit.

Warten gebäude- und infrastrukturtechnischer Systeme

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Struktur gebäudetechnischer Anlagen und Systeme, die Funktion der Komponenten, deren Zusammenwirken und ermitteln Gefahren- und Schwachstellen (LF 2, LF 6).

Sie planen die typischen Abläufe bei der Errichtung von Anlagen nach Kundenwunsch, nehmen Anlagen in Betrieb, konfigurieren das Gesamtsystem, protokollieren Betriebswerte und erstellen Dokumentationen (LF 2, LF 7).

Sie erstellen Planungsunterlagen unter Berücksichtigung Gewerke übergreifender Aspekte und bewerten Angebote (LF 2, LF 7).

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Vorschläge zur Integration von Kommunikationssystemen und entwickeln mit Fremdfirmen Realisierungskonzepte für Bussysteme und einzubindende Sicherheitstechnik.

Sie überprüfen die Funktion einzelner Komponenten und tauschen defekte Komponenten aus (LF 9).

Sie kalkulieren Kosten und arbeiten bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen mit. Sie bewerten Angebote und wirken bei der Auftragsvergabe und der Auftragsabwicklung mit. Sie bewerten ihre Arbeitsergebnisse zur Optimierung der Arbeitsorganisation (LF 2, LF 7, LF 9).

Management gebäude- und infrastrukturtechnischer Systeme

Die Schülerinnen und Schüler betreiben und optimieren Gebäude- und Infrastruktursysteme unter funktionellen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten (LF 10, LF 13).

Sie bewerten die gebäudetechnische Ausstattung einschließlich der wichtigsten baulichen Merkmale hinsichtlich Funktion, gesetzlichen Vorgaben und Wirtschaftlichkeit. Sie planen die Einbindung zusätzlicher Komponenten, wählen diese aus und integrieren sie in bestehende Systeme (LF 8).

Sie sichern die Einhaltung der Qualitätskriterien für den Betrieb der Gebäude- und Infrastruktursysteme (LF 13).

Die Schülerinnen und Schüler erstellen Instandhaltungskonzepte und betreuen deren Umsetzung (LF 11). Sie setzen Methoden des Projektmanagements ein und berücksichtigen vertragsrechtliche Bestimmungen und betriebswirtschaftliche Aspekte (LF 11, LF 13).

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4

80 Std.

Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen

80 Std.

Elektrische Installationen planen und ausführen

80 Std.

Steuerungen analysieren und anpassen

80 Std.

Informationstechnische Systeme bereitstellen

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5Lernfeld 6Lernfeld 7Lernfeld 8

80 Std.

Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten

60 Std.

Gebäudetechnische Anlagen inspizieren und prüfen

80 Std.

Gebäudetechnische Anlagen kundengerecht realisieren

60 Std.

Gebäudetechnische Systeme nach betriebswirtschaftlichen Aspekten erweitern

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9Lernfeld 10Lernfeld 11

100 Std.

Systeme integrieren und Fremdleistungen
vergeben

100 Std.

Gebäude- und Infrastruktursysteme nach
Kundenwunsch betreiben

80 Std.

Gebäude- und Infrastruktursysteme instand
halten und Reparaturaufträge vergeben

4. Ausbildungsjahr
Lernfeld 12Lernfeld 13

60 Std.

Nutzungsänderungen an Gebäude- und Infrastruktursystemen planen

80 Std.

Gebäude- und Infrastruktursysteme optimieren

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB