Suchergebnisse
Anzahl der Treffer: 1710 für APO BK Anlagenmechaniker Sanit&ampampampampampampaumlr
Individuelle Förderung und selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbwww.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/_download/inlab/was_kann_aus_inLab_gelernt_werden.pdf
Individuelle Förderung und selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbeitswelten in der berufsschulischen Grundbildung C E V E T Was kann aus InLab gelernt werden Was bleibt zu tun C E V E T Arbeitsgruppe III 2 C E V E T 3 Entwicklung Gemeinsame Ausrichtung: o Stärkenorientierung o Kompetenzerfassung o Berufsorientierung Über die Zeit sind wir dieser Ausrichtung treu
Folie 1
www.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/_download/inlab/ziele_ausgangslage_herausforderungen.pdf
Folie 1 Projekt InLab: Ziele, Ausgangslage, Herausforderungen und Konzepte Schulleiterdienstbesprechung 29. Juni 2011 Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Bielefeld H.-Hugo Kremer Christof Gockel Agenda 1. Grundlegung zum Projekt 2. Berufsorientierung an Berufskollegs 3. Arbeitsbereiche im Projekt 4. Praxisphasen durch Schülerbetriebspraktika (AB II) a. Problemfelder und Herau
bp_fachklassen_agrar_fremdsprache_for
www.berufsbildung.nrw.de[..]er_agrar/bp_fachklassen_agrar_fremdsprache_for.pdf
Bildungsplan Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung, die zum Berufsschulabschluss und zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) führen (Anlage A APO-BK) Fachbereich: Agrarwirtschaft Fremdsprachliche Kommunikation/Englisch Bildungsplan Berufsschule Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung Fachbereich Agrarwirtschaft Fremdsprachliche Kommunikation/Englisch (FOR) Sei
Bildungsplan Chemie, Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
www.berufsbildung.nrw.de[..]echer_ern-u-v/bp_fachklassen_ern-vm_chemie_fhr.pdf
Bildungsplan Chemie, Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement Bildungsplan Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung, die zum Berufsschulabschluss und zur Fachhochschulreife führen Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement Chemie Bildungsplan Berufsschule Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement Chemie (FHR)
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung
www.berufsbildung.nrw.de[..]/cms/upload/ausbildungsvorbereitung/ernaehrung_vm/av_ern-vm_wbl.pdf
Bildungs- und Lehrplan zur Erprobung Seite 1 von 24 Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie beruflicher Orientierung und zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss führen Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement Wirtschafts- und Betriebslehre Seite 2 von 24 Herausgegebe
Das Projekt ?Teleteaching? am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf: Ein Praxisbeispiel zur Sicherung
www.berufsbildung.nrw.de[..]t/erlaeuterung_unterrichtskonzept_teleteaching.pdf
Das Projekt Teleteaching am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf: Ein Praxisbeispiel zur Sicherung der Fachklassenbeschulung über räumlich größere Entfernungen Stand: 06/2021 Das Unterrichtskonzept Teleteaching am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf: Ein Praxisbeispiel zur Sicherung der Fachklassenbeschulung in einem räumlich großen Einzugsbereich 1. Das didaktisch-methodische und organisatorisch
bfsc_ern-hw_betriebsorganisation
www.berufsbildung.nrw.de[..]auswirtschaft/bfsc_ern-hw_betriebsorganisation.pdf
Seite 1 von 28 Bildungsplan zur Erprobung für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zum schulischen Teil der Fach- hochschulreife führen (Bildungsgänge der Anlage C APO-BK) Fachbereich: Ernährung/Hauswirtschaft Betriebsorganisation Seite 2 von 28 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nor
bfsc_ern-hw_biologie
www.berufsbildung.nrw.de[..]ernaehrung_hauswirtschaft/bfsc_ern-hw_biologie.pdf
Seite 1 von 27 Bildungsplan zur Erprobung für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zum schulischen Teil der Fach- hochschulreife führen (Bildungsgänge der Anlage C APO-BK) Fachbereich: Ernährung/Hauswirtschaft Biologie Seite 2 von 27 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westf
bfsc_ern-hw_wirtschaftslehre
www.berufsbildung.nrw.de[..]ng_hauswirtschaft/bfsc_ern-hw_wirtschaftslehre.pdf
Seite 1 von 28 Bildungsplan zur Erprobung für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zum schulischen Teil der Fach- hochschulreife führen (Bildungsgänge der Anlage C APO-BK) Fachbereich: Ernährung/Hauswirtschaft Wirtschaftslehre Seite 2 von 28 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhe
bfsc_ern-hw_produktion-dl
www.berufsbildung.nrw.de[..]hrung_hauswirtschaft/bfsc_ern-hw_produktion-dl.pdf
Seite 1 von 27 Bildungsplan zur Erprobung für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zum schulischen Teil der Fach- hochschulreife führen (Bildungsgänge der Anlage C APO-BK) Fachbereich: Ernährung/Hauswirtschaft Produktion und Dienstleistung Seite 2 von 27 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des L