Zusatzqualifikation "KI in der Beruflichen Bildung"
Die Zusatzqualifikation "Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung"(Runderlass des Ministeriums für Schule und Bildung vom 24.06.2025, ABl. NRW. 07/25) bietet Schülerinnen und Schülern der Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, ein Zertifikat und Kompetenzen in einem zukunftsweisenden Feld zu erwerben und ihr individuelles Portfolio zu erweitern. Dazu wurde ein Curriculum aus fünf Anforderungssituationen erstellt. Es ist Aufgabe der Lehrkräfte, das Curriculum mit Blick auf die jeweilige Lerngruppe in Bezug auf das Niveau und den jeweiligen Fachbereich zu konkretisieren.
Glossar mit Grundbegriffen zu KI (PDF 210 KB), Stand Mai 2025
Beispiele für den Unterricht
Um die Schulen bei der Umsetzung des Curriculums im Unterricht zu unterstützen, liegen hier Lernsituationen für die Anforderungssituationen 1 bis 4 der Zusatzqualifikation für unterschiedliche Anlagen vor.
Die Lernsituationen wurden berufs- oder fachbereichsspezifisch formuliert, sind aber so konzipiert, dass sie sich leicht auf weitere Fachbereiche oder andere Bildungsgänge übertragen lassen. Sie können an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Zu jeder Lernsituation wird zudem ein möglicher Unterrichtsverlauf anhand der Phasen der vollständigen Handlung dargestellt.
Anforderungssituation 1: Grundlagen und Entwicklung künstlicher Intelligenz
- Lernsituation (Anlage A): Einen KI-gestützten Prozess für die Gestaltung von Mosaiken nach Kundenwunsch entwickeln (MS WORD 30,4 KB), Stand 2025
- Didaktisch-methodische Kommentierung (MS WORD 650 KB), Stand 2025
Anforderungssituation 2: Integration künstlicher Intelligenz
- Lernsituation (Anlage A): Herausforderungen in der Supply Chan der Speedbike GmbH & Co. KG identifizieren (MS WORD 28 KB), Stand 2025
- Didaktisch-methodische Kommentierung (MS WORD 26,5 KB), Stand 2025
- Material: Arbeitsblatt (MS WORD 34,5 KB), Stand 2025
Anforderungssituation 3: Ethische Aspekte und gesellschaftliche Auswirkungen künstlicher Intelligenz
- Lernsituation (Anlage A): Implementation von Künstlicher Intelligenz im Personalauswahlprozess begleiten (MS WORD 28,1 KB), Stand 2025
- Didaktisch-methodische Kommentierung (MS WORD 39,5 KB), Stand 2025
Anforderungssituation 4: Anwendung künstlicher Intelligenz
- Lernsituation (Anlage B): Eine KI-Lösung für die Wohngruppe "Lebensbrücke" als neuen Alltagshelfer erproben (MS WORD 32,3 KB), Stand 2025
- Didaktisch-methodische Kommentierung (MS WORD 30,4 KB), Stand 2025