Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Tipps zur beruflichen Orientierung

Neu-SymbolStudienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW) ist ein Projekt, das die drei Lernorte Betrieb, Berufskolleg und Hochschule und damit berufliche und akademische Bildung eng miteinander verzahnt mit dem Ziel, nach einer Grundstufe erfahrungsbasiert über den weiteren Bildungsweg zwischen den Optionen des Erwerbs eines Berufsabschlusses, eines parallelen Berufs- und Studienabschlusses oder eines Studienabschlusses zu entscheiden. Lesen Sie mehr zu SiA-NRW in unserer Rubrik Fachklassen des dualen Systems.

Titelblatt der BroschürePraxis erfahren! Das Berufsorientierungsprogramm Die Broschüre stellt das Berufsorientierungsprogramm - BOP vor und ergänzt die Darstellung des Förderverfahrens mit Aussagen über die bildungspolitische Zielrichtung und Erfahrungsberichten aus Perspektive der verschiedenen Akteure. Es werden Hinweise gegeben, wo weitere Informationen eingeholt werden können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem BOP Potenzialanalyse und Werkstatttage in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten und hilft damit Schülerinnen und Schülern, ihre individuellen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren sowie Vorstellungen für ihre Berufswahl zu entwickeln.

Die Broschüre gibt es kostenlos zum Herunterladen auf der zentralen Publikationenseite der Bundesregierung

Titelblatt der BroschüreAusbildung oder Studium? Für Schulabgängerinnen und Schulabgänger bieten sich nach dem Abschluss vielfältige Möglichkeiten. Wo fange ich an, und wo will ich hin? Möchte ich studieren oder in den Beruf starten? Auf vielfältige Fragen zur Zeit nach dem Schulabschluss bietet diese Publikation die richtigen Antworten. Duale Berufsausbildung, schulische Ausbildung, Studium oder die Übergangszeit zwischen Schule, Ausbildung oder Studium – was es für Möglichkeiten gibt und was dabei zu beachten ist, wird hier erläutert. Ein hilfreicher Wegweiser mit praktischen Tipps und weiterführenden Informationen für alle, die gut vorbereitet in die Zeit nach der Schule starten möchten.

 Die Broschüre (PDF 4,5 MB) gibt es kostenlos zum Herunterladen auf der zentralen Publikationenseite der Bundesregierung

Zur Information über die Bildungsgänge des Berufskollegs sind für Schülerinnen und Schüler Erklärfilme entwickelt worden. Sie erläutern:

  • Das Berufskolleg
  • Das Berufliche Gymnasium
  • Die duale Ausbildung plus Erwerb der Fachhochschulreife
  • Die vollzeitschulische Ausbildung mit Fachhochschulreife

Die Filme stehen auch allen Schulen zum Einsatz auf der Website und für Informationsveranstaltungen kostenlos zur Verfügung.

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB