Vorträge und Lernsituationen der Implementation am 15./16. Februar 2023
Vorträge
- Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht (Frau Dr. Krämer, Bundesinstitut für Berufsbildung [BIBB], Bonn)
- Die Neuordnung aus Sicht des Berufsstandes (Herr Borgmann, Gundlach Packaging Group, Oerlinghausen)
- Der neue KMK-Rahmenlehrplan (Frau Thiering, Vertreterin NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschus; Herr Terlau, Vertreter NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss)
- Die Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Bildungsplan des Landes NRW (Herr Fingerhut, i. A. QUA-LiS NRW)
- Entwicklung von Lernsituationen - Vorbereitung der Gruppenphase (Frau Thiering, Vertreterin NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss; Herr Terlau, Vertreter NRW im KMK-Rahmenlehrplanausschuss; Frau Gruß-Verhoeven, QUA-LiS NRW)
Akkumuliert decken die wesentlichen Kompetenzen aller Lernsituationen zu einem Lernfeld/einer Anforderungssituation mindestens sämtliche Kompetenzerwartungen aus dem Bildungsplan ab. Da die vorliegenden Lernsituationen exemplarisch im Zuge einer zeitlich begrenzten Arbeitsgruppe entstanden sind, werden nicht alle Kompetenzerwartungen eines Lernfeldes vollständig abgebildet. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die exemplarische Lernsituation so übernehmen oder an Ihren Bildungsgang anpassen möchten.
- Vorstellung von ausgewählten Lernsituationen im Lernfeld 1
- Vorstellung von ausgewählten Lernsituationen im Lernfeld 2
- Vorstellung von ausgewählten Lernsituationen im Lernfeld 3
- 3.1 "Erstellung eines Cinemagramms auf Grundlage eines bestehenden Theaterplakats"
- 3.1 "Erstellung eines mehrseitigen Theaterprogrammhefts in digitaler Form (E-Book) sowie als Printversion (Broschüre)"
- 3.2 "Projektierung einer begleitenden Social-Media-Kampagne für die internationale Theatertournee"
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 4
- Vorstellung von ausgewählten Lernsituationen im Lernfeld 5
- 5.1 "Erstellung eines Composings für ein Magazincover"
- 5.2 "Konzeption und Gestaltung eines mehrseitigen Printprodukts" (nicht vollständig ausgearbeitet)
- Vorstellung von ausgewählten Lernsituationen im Lernfeld 6
- 6.1 "Entwicklung von alternativen Gestaltungsentwürfen für eine Websiteerweiterung mit funktionaler Komponente"
- 6.2 "Umsetzungsplanung und Prototyping des ausgewählten Gestaltungsentwurfs" (nicht vollständig ausgearbeitet)
- 6.3 "Responsive Umsetzung der Websiteerweiterung inklusive Einpflegen einer skriptbasierten Komponente" (nicht vollständig ausgearbeitet)
- 6.4 "Suchmaschinenoptimierung für den Webauftritt und Testen der Barrierefreiheit" (nicht vollständig ausgearbeitet)
- Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation im Lernfeld 7
- Vorstellung von ausgewählten Lernsituationen im Lernfeld 8
Information zur Einführungstagung
Materialien für die Gruppenarbeit zur Anordnung von Lernsituationen im Lernfeld
Dokumentationsraster für die Ausgestaltung einer Lernsituation