Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Auftrags- und Arbeitsprozesse

Im Fach Auftrags- und Arbeitsprozesse sind die Lernfelder zusammengefasst, die die Bedeutung des planmäßigen Handelns beim Einsatz aller notwendigen Materialien, Werkzeuge und Maschinen für die Konfektion technischer Textilien unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte betonen. Hierbei stehen die Analysen von Betriebsstrukturen und von Vorgängen der Auftragsbearbeitung unter Beachtung unterschiedlicher Produktorientierungen im Mittelpunkt (LF 1).

Gegenstand des zweiten Ausbildungsjahres ist die Planung und Organisation betrieblicher Arbeitsprozesse bei der Konfektion einfacher Produkte mithilfe von Zuschnittschablonen. Zur Vorbereitung von Zuschnittschablonen führen sie Berechnungen durch. Dabei werden Kostengesichtspunkte und ökologische Aspekte bei der Auftragsbearbeitung berücksichtigt (LF 6).

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln bei Reparaturarbeiten im dritten Ausbildungsjahr Fehlersuchstrategien und erwerben Kompetenzen bei der Definition von Qualitätskriterien. Sie beraten die Kundin oder den Kunden hinsichtlich künftiger Schadensvermeidung (LF12).

Produktionstechnologien

Im Fach Produktionstechnologien sind die Lernfelder zusammengefasst, die Prozess vorbereitende Handlungsabläufe beinhalten. Dabei prüfen und bewerten die Schülerinnen und Schüler Werk- und Hilfsstoffe unter Berücksichtigung des geplanten Einsatzbereiches. Sie wählen Verbindungstechniken unter Berücksichtigung von Werk- und Hilfsstoffen aus (LF 2, LF 3).

Die im ersten Ausbildungsjahr entwickelten Kompetenzen werden im zweiten Ausbildungsjahr verstärkt produkt- und auftragsbezogen angewendet. Dabei prüfen und bewerten die Schülerinnen und Schüler textile Gewebe auf ihre Verwendung im Bereich der "Technischen Konfektionärin/des Technischen Konfektionärs". Sie unterscheiden und bewerten Materialien unter Qualitätsgesichtspunkten. Sie sind in der Lage, materialangemessene Fügetechniken auszuwählen (LF 5, LF 8).

Der Schwerpunkt der Lernbereiche im dritten Ausbildungsjahr liegt in der Optimierung der Produktionsplanung unter Berücksichtigung baulicher Voraussetzungen und rechtlicher Vorschriften bei der Entwicklung und Konstruktion von Dachsonderformen (LF 10).

Konfektionsprozesse

Im Fach Konfektionsprozesse sind die Lernfelder zusammengefasst, bei denen die Schülerinnen und Schüler die Komplexität der technischen Konfektion in ihrer Wechselwirkung von Produkteinsatz, Materialauswahl und Fertigungstechnik erkennen, analysieren und bei der Fertigung berücksichtigen.

Im ersten Ausbildungsjahr steht die Planung der spezifischen Herstellungsschritte bei einfachen textilen Produkten im Vordergrund. Nach den Möglichkeiten der Schule sind hierbei konkrete Fertigungsschritte auszuführen (LF 4).

Im zweiten Ausbildungsjahr wird anhand eines Kundenauftrags der Konfektionsprozess analysiert, geplant, berechnet und das Produkt gefertigt (LF 7).

Zur Herstellung textiler Bauobjekte im dritten Ausbildungsjahr nutzen die Schülerinnen und Schüler technische Unterlagen und Modelle. Sie planen im Team die Konfektionsprozesse komplexer Bauteile weitgehend selbstständig. Sie entwickeln fachlich begründete Lösungen, stellen ihre Arbeitsergebnisse vor und sichern die Qualität von Produkten und Arbeitsprozessen (LF 9, LF 11).

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4

40 Std.

Beruf präsentieren

80 Std.

Textile Gewebe durch Nähen konfektionieren

80 Std.

Kunststoffbeschichtete Gewebe durch Schweißen konfektionieren

80 Std.

Verbundstoffe durch Kleben verbinden

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5Lernfeld 6Lernfeld 7Lernfeld 8

80 Std.

Textile Sonnenschutzanlagen konfektionieren

40 Std.

Dekorative Elemente gestalten

80 Std.

Objekte aus kunststoffbeschichteten Geweben konfektionieren

80 Std.

Textile Flächen als Informationsträger gestalten

exemplarische Lernsituation 
3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9Lernfeld 10Lernfeld 11Lernfeld 12

100 Std.

Textile Bauobjekte konfektionieren

80 Std.

Textile Membranen konstruieren

60 Std.

Textile Membranen herstellen

40 Std.

Erzeugnisse reparieren

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB