Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Lernfelder und Bündelungsfächer

Beschreibung der Bündelungsfächer

Die Beschreibung der Bündelungsfächer verdeutlicht den Zusammenhang der Arbeits- und Geschäftsprozesse in gleichen oder affinen beruflichen Handlungsfeldern, die konstituierend für die jeweiligen Lernfelder sind. Die Lernfeldübersicht zeigt die Zuordnung der Lernfelder zu den Bündelungsfächern.

Service und Fertigung

Das Fach fasst alle Lernfelder zusammen, deren Schwerpunkte auf Service- und Wartungstätigkeiten (LF 1, LF 4, LF 10 und LF 13 a, b, c) sowie der Fertigung von Bauteilen (LF 5) liegen.

Bei der Durchführung von Service und Wartungsarbeiten stehen die Funktions- und Werterhaltung von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen der Land-, Baumaschinen-, Forst-, Garten- und Kommunaltechnik sowie der im Zusammenhang stehende betriebliche Ablauf im Vordergrund.

Die Fertigungsabläufe beinhalten sowohl die Fertigung von Bauteilen nach Zeichnung wie nach Kundenanforderung.

Zur Bewältigung dieser Aufgaben sind insbesondere folgende lernfeldübergreifende Kompetenzen zu berücksichtigen:

  • Funktionszusammenhänge im Fahrzeug, in der Maschine bzw. in dem Gerät oder der Anlage verstehen
  • kundenorientiert und qualitätsbewusst handeln
  • Zusammenhänge darstellen
  • Arbeitsabläufe zielgerichtet planen und durchführen
  • Informationen erfassen, strukturieren, auswerten und dokumentieren
  • Anforderungen, technischer und kundenspezifischer Art, auf Realisierbarkeit prüfen und gegeneinander abwägen
  • Kommunikation aufnehmen und gestalten

Demontage, Instandsetzung und Montage

Das Fach fasst alle Lernfelder zusammen, deren Schwerpunkt auf dem Zusammenhang von Demontage-, Instandsetzungs- oder Montagetätigkeiten liegt (LF 2, LF 6, LF 9, LF 12 a, b, c). Mögliche Ausgangspunkte sind hierbei

  • ein festgestellter Defekt
  • Verschleißerscheinungen bzw.
  • ein Kundenwunsch.

Hierbei sind insbesondere die Auswirkungen fehlerhafter Demontagetätigkeiten auf die damit verbundenen Folgekosten für die Instandsetzungs- und Montagetätigkeit zu betrachten.

Die Bewältigung dieser Aufgaben impliziert schwerpunktmäßig folgende lernfeldübergreifende Kompetenzen:

  • Systemfunktionen analysieren und Vernetzungen erkennen
  • Arbeitsabläufe zielgerichtet planen, durchführen und dokumentieren
  • Kommunikation aufnehmen und gestalten
  • Technische Unterlagen analysieren und anwenden
  • Fehler bewerten und Lösungsstrategien ableiten

Prüf- und Installationstechnik

Das Fach fasst alle Lernfelder zusammen, deren Schwerpunkt auf der Prüfung und Instandsetzung von hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen/elektronischen Steuer- und Regelsystemen an Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen der Land-, Baumaschinen-, Forst-, Garten- und Kommunaltechnik liegt (LF 3, LF 7, LF 8, LF 11).

Die Bewältigung dieser Aufgaben impliziert schwerpunktmäßig folgende lernfeldübergreifende Kompetenzen:

  • Anforderungen, technischer und kundenspezifischer Art, auf Realisierbarkeit prüfen und gegeneinander abwägen
  • Arbeitsabläufe zielgerichtet strukturieren und koordinieren
  • Kommunikation verantwortlich gestalten
  • Technische Unterlagen erstellen
  • Fehler bewerten und Lösungsstrategien ableiten
  • Systeme komplex vernetzt betrachten

Lernfeldübersicht

1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1 Lernfeld 2 Lernfeld 3 Lernfeld 4

80 Std.

Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren

100 Std.

Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren

100 Std.

Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen

40 Std.

Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen

2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5 Lernfeld 6 Lernfeld 7 Lernfeld 8

80 Std.

Herstellen von Bauteilen für Maschinen, Geräte und Anlagen

80 Std.

Instandhalten von Verbrennungsmotoren

60 Std.

Prüfen und Instandsetzen von fahrzeugelektrischen Systemen

60 Std.

Prüfen und Instandsetzen von hydraulischen

Steuerungs- und Regelungssystemen

3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9 Lernfeld 10 Lernfeld 11

100 Std.

Prüfen und Instandsetzen von Kraftübertragungssystemen

an Maschinen und Geräten

100 Std.

Instandhalten von Fahrwerken an Maschinen

und Geräten

80 Std.

Prüfen und Instandsetzen von komplexen

Steuerungs- und Regelungssystemen

4. Ausbildungsjahr
Lernfeld 12a* Lernfeld 13a*

80 Std.

Instandsetzen von Maschinen,

Geräten und Anlagen der Landmaschinentechnik

60 Std.

In- und Außerbetriebnehmen und Übergeben

von Maschinen, Geräten und Anlagen der Landmaschinentechnik

Lernfeld 12b* Lernfeld 13b*

80 Std.

Instandsetzen von Maschinen,

Geräten und Anlagen der Baumaschinentechnik

60 Std.

In- und Außerbetriebnehmen und Übergeben

von Maschinen, Geräten und Anlagen der Baumaschinentechnik

Lernfeld 12c* Lernfeld 13c*

80 Std.

Instandsetzen von Maschinen,

Geräten und Anlagen der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik

60 Std.

In- und Außerbetriebnehmen und Übergeben

von Maschinen, Geräten und Anlagen der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik


*Aufgrund regionaler Besonderheiten und spezifischer Klassenzusammensetzungen wird für die Lernfelder 12 und 13 eine Binnendifferenzierung nach den berufstypischen Inhalten Landmaschinentechnik (a), Baumaschinentechnik (b) und Forst-, Garten- und Kommunaltechnik (c) empfohlen.

Zum Seitenanfang

Logo QUA-LiS NRW Logo MSB